top of page

Unterwegs im Rheinland – Standortbegehung in Mönchengladbach

  • Autorenbild: Karin Braukhaus-Becker
    Karin Braukhaus-Becker
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Anfang Juni war das Team von Seniorenwohnen NRW wieder unterwegs – diesmal führte uns der Weg nach Mönchengladbach, wo derzeit ein spannendes Projekt Gestalt annimmt: Auf einem zentral gelegenen Grundstück errichtet die Credit Life AG bis Mitte 2026 ein modernes Mehrgenerationen-Wohnquartier mit insgesamt 109 Wohnungen.


Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den 27 altersgerechten Wohnungen, die nach unserem perPedes® Konzept entwickelt werden. Diese Wohnungen sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der seniorengerechtes, selbstbestimmtes Wohnen in einem urbanen Umfeld ermöglicht – mit hoher Lebensqualität, Sicherheit und sozialer Einbindung.


Zunächst bekamen wir von Frank Wolters, Bauleiter der Schlun Baugruppe, eine fachkundige Führung durch den Rohbau. Anschließend ging es für uns – wie bei jeder Projektentwicklung – nach draußen: Mit unserer bewährten perPedes®-Lupe haben wir die Umgebung kritisch begutachtet. Denn das beste Wohnkonzept nützt wenig, wenn das Quartier drumherum nicht zum Leben passt.


Dabei standen für uns wie immer zentrale Fragen im Fokus:


➡️ Versorgungssicherheit: Gibt es in fußläufiger Nähe Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Arztpraxen oder Cafés? Können sich die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner selbstständig mit allem versorgen, was sie im Alltag benötigen?


➡️ Mobilität: Ist die Infrastruktur für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet? Wie barrierearm ist der Weg zur nächsten Bushaltestelle? Sind Straßenübergänge, Gehwege und öffentliche Räume sicher gestaltet?


➡️ Leben mitten in der Stadt: Ist das Wohnprojekt in das städtische Leben eingebunden? Sind Orte des sozialen Miteinanders – wie Parks, Märkte oder die Fußgängerzone – gut erreichbar?


➡️ Und: Was fehlt? Kein Standort ist perfekt. Umso wichtiger ist es, Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen. Dabei spielt unser erfahrenes Case Management eine zentrale Rolle – ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie der Schulterschluss Senioren-Betreuungsdienst GmbH, mit denen wir passgenaue Lösungen entwickeln.


Unser Ziel ist klar: Seniorinnen und Senioren sollen so lange wie möglich selbstbestimmt, sicher und eingebunden in ihrer Wohnung leben können. Und jedes neue Projekt lehrt uns etwas – worauf es noch mehr ankommt, was wir noch besser machen können. Deshalb gilt auch für uns: Wir nehmen regelmäßig unsere eigene perPedes®-Lupe unter die Lupe.



 
 
bottom of page