top of page
Erfolgsmodell_6gliedrig_240622.png

In aller Ausführlichkeit:

M_Lage.png

Lage / Standort
Für perPedes® Senioren-Wohnanlagen kommen ausschließlich Innen- bzw. Stadtteillagen in Betracht. Die Geschäfte des täglichen Bedarfs sind bequem, bestenfalls perPedes, erreichbar.

M_Wohnkonzept.png

Wohnkonzept
Das wichtigste Modul für die Steigerung der Lebensqualität der Bewohner. Hier werden die Voraussetzungen geschaffen für:
 
Lebensqualität =
Wohlfühlen, Selbstständigkeit 

Privat- und Intimsphäre =
Tun und lassen, was man will, Raum für individuelle Entfaltung

Unterstützung und Service =
Schnelle Hilfe, sich sicher fühlen durch Hausleitung und Nachbarn. 
Keine Vereinsamung: Stattdessen Freunde durch Kommunikation im halböffentlichen Bereich finden
Pflegeheimvermeidung =
Eigener Haushalt, Hilfe wenn nötig, 
ambulanter Betreuungs- und Pflegedienst
Sicherheit =
Hausleitung, Gebäudemanagement, Hausmeister, Notruf

M_Planung.png

Planung
Grundlage ist die Anlehnung an die DIN 18040-2, barrierefreies Bauen, und den Prüfkriterienkatalog des Qualitätssiegels Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW.
Die Eckpunkte:

  • Ermittlung der Bewohnerwünsche und des Anforderungsprofils

  • Ermittlung Raum- und Wohnkonzept

  • Planerische Kommunikationsabläufe

  • Detailplanung der Wohnungen

  • Sicherheitskonzept

  • Wohlfühlatmosphäre

M_Service.png

Betreuung / Service
Die Voraussetzungen in diesen Teilen des Qualitätssiegels Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW müssen erfüllt sein. Das qualifizierte Personal  von Schulterschluss, einem Senioren-Betreuungsdienst (www.schulterschluss.com), ist ein weiteres Kernstück des perPedes® Senioren-Wohn-Modells. Ziel ist die Sicherstellung einer hohen Qualität des Betreuten Service Wohnens.
Dazu gehören unter anderem:

  • Umfangreiche Beratung und Unterstützung beim Einleben im Haus

  • Förderung und Pflege der Hausgemeinschaft

  • Mitorganisation und Durchführung von Veranstaltungen im Haus

  • Hilfe in besonderen Lebenslagen (Krankenhausaufenthalte, private Feiern etc.)

  • Betreuung und Begleitung in Krisenphasen

  • Wohnungsservice bei längerer Abwesenheit

  • Individuelle Serviceleistungen

  • Beratung bei Betreuungs- und Pflegeleistungen

M_Projektbegleitung.png

Projektbegleitung
Dieses Modul ist das Bindeglied von der Planungs- über die Bau- und Pre-opening-Phase bis zur Inbetriebnahme der Senioren-Wohnanlage mit Service und Betreuung.
Die Qualitätskontrolle während der Bauphase übernimmt ein zertifizierter Dienstleister (wie z.B. TÜV Rheinland).
Zu den wichtigsten Pre-opening und Inbetrieb-Aufgaben gehören:        

  • Feinschliff und geschmackvolle Gestaltung des Wohnsitzes mit Wohlfühlfaktor

  • Vorbereitungen für die Vermietungen der Wohnungen

  • Einführung Service, Hausmeister etc.

  • Kontrolle und Unterstützung bei der Umsetzung des Wohnkonzepts

  • Marketingaktionen für die Bekanntmachung der Senioren-Wohnanlage

M_Vermietung.png

Vermietung / Verkauf
Last but not least sind die wichtigsten Eckpunkte:

  • Vorgabe an Planung und Konzept für eine spätere bestmögliche Vermietung

  • Installieren einer Haus- und Mietverwaltung

  • Sach- und fachkundige Beratung bei der Erstvermietung sowie der kontinuierlichen und kompetenten Wiedervermietung

  • Sorgfältige Auswahl der Mieter (Alter, Verfassung, Bonität)

  • Platzierung des Objektes am Markt

  • Herausstellung der Wert- und Nachhaltigkeit des Objektes

  • Prognosen im Sinne des Demografiewandels

  • Ermittlung von Verkaufspreisen bei späteren Weiterverkäufen

Dechene
Referenz Seniorenimmobilien
bottom of page